Nachhaltigkeit

Nachhaltige Stühle – Von der Aufarbeitung bis zum Material

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein nehmen einen immer höheren Stellenwert in der Geschäftswelt ein. Auch wir bei Mauser Sitzkultur möchten dazu beitragen, dass die Möbelindustrie nachhaltiger und ressourcenschonender wird. Inwiefern ist die Aufarbeitung von Stühlen eine gute Alternative zum Neukauf? Welche nachhaltigen Materialien lassen sich in der Produktion nutzen? Und welche weiteren Maßnahmen tragen dazu bei, Sitzmöbel umweltfreundlich zu produzieren?

Gehen Sie gemeinsam mit Mauser Sitzkultur einen weiteren Schritt in eine grünere Zukunft. Wir beraten Sie gerne!

Aufarbeitung von Stühlen – Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit

Warum neu kaufen, wenn man auch aufbereiten kann? Bei Mauser Sitzkultur bieten wir Ihnen die Möglichkeit, abgenutzte Stühle aufzuarbeiten und ihnen ein zweites Leben zu schenken. So tragen Sie zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverbrauch bei und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Sitzmöbel. Diese Aufbereitungsmöglichkeit ist ein wertvoller Beitrag zur Schonung
der Umwelt
 und ein kosteneffizientes Angebot, das sich auszahlt – für Sie und die Umwelt.

Weitere Informationen zum zur Aufarbeitung und zur biologischen Polsterreinigung finden Sie hier.

Nachhaltige Materialien – Nutzung von Ozeanplastik

Nachhaltigkeit lässt sich bei Sitzmöbeln insbesondere durch eine sorgfältige Auswahl von ökologischen Materialien umsetzen. Insbesondere die lange Lebensdauer unserer Produkte spielt dabei eine wichtige Rolle. Unsere neue Formvlies-Serie setzt beispielsweise auf zukunftsweisende Materialien. Hierbei verwenden wir unter anderem recyceltes Ozeanplastik (PET-Flaschen) für die Sitzschalen, was sowohl die Meere entlastet als auch eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen bietet. Formvlies ist leicht, langlebig und in vielerlei Hinsicht ressourcenschonend.
Der ökologische Werkstoffeinsatz ist unser Versprechen an die Umwelt – und an Sie, da Sie von hochwertigen und innovativen Möbeln profitieren.

Weitere Informationen zur Formvlies-Serie und deren Nachhaltigkeit finden Sie hier.

Made in Germany – Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft

Eine klimafreundliche Produktion direkt in Deutschland und Europa ist ein wichtiges Qualitätskriterium von Mauser Sitzkultur und trägt dazu bei, Ressourcen einzusparen und nachhaltig zu handeln. Unsere Produkte sind nahezu vollständig aus europäischem Material gefertigt, und jeder Arbeitsschritt – von der Polsterung bis zur Montage und Reparatur – erfolgt in unseren deutschen Betrieben. Die sorgfältige Auswahl unserer Produktionspartner ist dabei für uns selbstverständlich.

Dieses regionale Produktionsnetzwerk ermöglicht es uns, den CO2-Ausstoß durch
kürzere Transportwege zu reduzieren und höchste Qualitätsstandards zu garantieren.

Gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft

Die Kombination aus hochwertigen Materialien, zeitlosem Design und einem verantwortungsbewussten Produktionsprozess sorgt dafür, dass jedes unserer Produkte ein Schritt in Richtung nachhaltigere Zukunft ist.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten. Haben Sie Fragen zu unseren nachhaltigen Lösungen oder möchten Sie mehr über einzelne Produkte erfahren? Kontaktieren Sie uns – unser Team freut sich darauf, Sie zu beraten und gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen für Sie zu entwickeln.

  • Warum neu kaufen, wenn man auch aufbereiten kann? Bei Mauser Sitzkultur bieten wir Ihnen die Möglichkeit, abgenutzte Stühle aufzuarbeiten und ihnen ein zweites Leben zu schenken.

  • So tragen Sie zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverbrauch bei und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Sitzmöbel.

  • Diese Aufbereitungsmöglichkeit ist ein wertvoller Beitrag zur Schonung der Umwelt und ein kosteneffizientes Angebot, das sich auszahlt – für Sie und die Umwelt.